zurück

Nimm dich zurück - Impulskontrolle und Frustrationstoleranz (Gerd Schreiber)

Datum: Samstag, 01.07.2017
bis Sonntag, 02.07.2017
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Veranstaltungsort: Hundeplatz Türkenfeld
An der Kälberweide 17
82299 Türkenfeld
Eintrittspreise: 190,00 € mit Hund/130,00 € ohne hund

Er soll eigentlich nur gehorchen... Er soll eigentlich nur zurückkommen...
Eigentlich doch ganz einfach, oder doch nicht?

Lebewesen sind darauf ausgelegt, auf Reize in der Umwelt zu reagieren. Sie agieren in und mit der Umwelt. Bestimmte Dinge können Bedürfnisbefriedigung oder Gefahren für den Hund bedeuten. Das Gehirn reagiert auf diese Reize. Oft nicht so, wie wir es möchten.

Wir möchten, dass er sich in der Stadt "vernünftig" verhält. Wir möchten, dass er den Impulsen, den Reizen, die in der Umwelt auftauchen, wiedersteht und sich zurücknehmen kann. Dieses "sich zurücknehmen können" ist eine Funktion des Gehirns. Wir nennen es Frustrationstoleranz und Impulskontrolle, in der Menschenwelt auch Selbstbeherrschung. Beide Fähigkeiten beeinflussen einander und sind doch verschieden.

In diesem Seminar wollen wir uns in Theorie und Praxis anschauen, wie die dahinterliegenden Prozesse aussehen, welche Faktoren wichtig sind und wie wir unserem Partner mit der kalten Schnauze diese unabdingbaren Fähigkeiten vermitteln können und... wo die Grenzen liegen.

Ein Seminar nicht nur für impulsive Hunde!

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Aus dem Inhalt:
- Frust und Frustrationstoleranz
- Impulskontrolle als Ressource des Gehirns
- schonendes Training der Impulskontrolle im Alltag
- Arbeit mit und Einsatz von Markersignalen und deren Auswirkung auf die Frustrationstoleranz
- äussere Hemmung vs. innere Hemmung

Weitere Infos:
Theorie- und Praxisseminar
Veranstaltungsort: Raum Fürstenfeldbruck
Max. 8 Teilnehmer mit Hund
Max. 12 Teilnehmer ohne Hund
Kosten Teilnehmer mit Hund: 190,00 €
Kosten Teilnehmer ohne Hund: 130,00 €

Das Seminar wird vom IBH e.V. anerkannt sein.

Zum Referenten:

Gerd Schreiber
2006 Gründung der Hundeschule Sagesch
seit 2009 hauptberuflicher Hundetrainer
2009-2012 Hundetrainerausbildung bei CumCane
2012 Zertifizierungslehrgang, Prüfer für den ibh Hundeführerschein
2013 Zertifizierung zum Hundetrainer TÄK Niedersachsen
2014 Gründung "Hund & Wir" im Raum Lüneburg
Erteilung der Erlaubnis gemäß §11 Tierschutzgesetz (§11 Abs.1 Satz1 Nr.8(f) TierSchG) zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden für Dritte bzw. zur Anleitung der Hundeausbildung durch den Hundehalter
Mitglied im Internationalen Berufsverband der Hundetrainer/-innen (IBH) e.V.
Mitglied im Ausbildungsrat des Internationalen Berufsverbands der Hundetrainer/-innen (IBH) e.V.
Mitglied in der Pet Professional Guilde (PPG)
IBH e.V. anerkannter Referent