Dein Hund hat Probleme im Alltag? Wir haben die Lösung!
Den schnellen Weg gibt es nicht, ankommen ist unser Ziel! Dazu braucht es oft mehr, als ein paar gut gemeinter Tipps und Ratschläge. Wir erarbeiten eine solide Basis an Werkzeugen (Trainingstools) und zeigen dir, wie du Erfolge feiern kannst.
Einzeltraining & Verhaltensberatung
Einzeltraining ist die effektivste und individuellste Möglichkeit des Trainings, denn es wird auf dich und deinen Hund zugeschnitten. Wir definieren im Vorfeld der Einzelstunde den Inhalt, achten bei dessen Umsetzung auf den Stresslevel deines Hundes und passen Umweltablenkungen entsprechend des Trainingsplanes an. Manchmal werden Themen aus unseren Hundekursen begleitend zum Kurs nochmals aufgegriffen, in anderen Fällen entscheidet sich der Hundehaltende von Beginn an für die Erziehung des Fellkindes im Rahmen von Einzelunterricht.
Für Schüler, die nicht mobil sind oder ab vom Schuß wohnen, bieten wir Einzeltraining auch online über Zoom an.
Verhaltensberatung
Zeigt dein Hund Verhaltensweisen, die du als problematisch einstufst oder die das entspannte Zusammenleben zwischen Mensch und Hund trüben, solltest du dich nicht scheuen und Hilfe in Anspruch nehmen. In vielen Fällen können wir durch gezieltes Training die Lebensqualität für alle Beteiligten wieder erhöhen.
Wichtig ist mir, gleich zu Beginn zu schreiben, dass sich Hundehalter frei von jeglichen Schuldgefühlen machen sollen. Der Satz, "es liegt am anderen Ende der Leine" ist nicht nur fehlerhaft, sondern schlichtweg dumm!
Verhaltenstherapie beschreibt die Umsetzung eines Trainingsziels. Daran richten sich Zeitachse, Management und Grundlagentraining aus. Der Kunde bekommt einen konkreten Trainingsplan.
Der Ablauf einer Verhaltenstherapie
- Nach Kontaktaufnahme starten wir mit einem Kennenlerntermin (per Zoom oder live).
- Sie erhalten von uns Fragebögen zur Hundehaltung. Diese helfen uns später bei der Erstellung des Trainingsplanes.
- Ersttermin: Anamnese, Management & Verhaltensbeurteilung. In diesem Termin werden Unklarheiten aus dem Fragebogen besprochen sowie das "Problemverhalten" analysiert. Wir beurteilen anhand kleiner Tests und der uns vorliegenden Informationen das hündische Verhalten und geben - falls notwendig - erste Managementmaßnahmen, um das Zusammenleben mit dem Hund entspannter zu gestalten - bis das Training greift!
- Nach dem Ersttermin können wir eine erste Prognose stellen und einen ersten vorsichtigen Trainingsplan an die Hand geben. In vielen Fällen sit es notwendig, eine Tierarzt-Check zu planen, bevor das Training startet.
- Haben wir mit dem Training begonnen, arbeiten wir Schritt für Schritt am Trainingsplan, den wir natürlich immer individuell anpassen.