Tierschutzhunde trainieren & verstehen

Du hast einem Hund aus dem Tierschutz ein neues Zuhause geschenkt und möchtest mit deinem Vierbeiner den Alltag in unserem Lebensumfeld meistern? Hunde aus dem Tierschutz haben meist besondere Bedürfnisse. Ihnen fehlen oft Erfahrungen oder haben vielleicht auch schon schlechte Erfahrungen mit Menschen gesammelt.
Wir bieten dir einen Kurs, der ich auf die Bedürfnisse von Tierschutzhunden spezialisiert und zeigen die Möglichkeiten, wie du mit dein neuen Fellkind erfolgreich fördern kannst.

Kursstart: 13.6.2023, 17.00 - 18.00 Uhr
6 x 60 Minuten
Kosten: 149,00 €
Training in der Kleingruppe

Laufen an lockerer Leine

Der Grundlagenkurs, ein MUSS für alle Mensch-Hund-Teams!

Laufen an lockerer Leine, das Sinnbild einer harmonischen Mensch-Hund-Beziehung, stellt manchen Trainierenden vor eine große Herausforderung. Leinenführigkeit wird oft als "lästig" und schwer zu trainieren tituliert und manchmal auch einfach schleifen gelassen. Doch Leinenführigkeit ist die Grundvoraussetzung für die Arbeit an vielen anderen Baustellen, beispielsweise an Begegnungs"problemen".

Dieser Kurs begleitet dich und deinen Hund auf dem Weg zum entspannten Laufen an lockerer Leine.

Inhalte:

  • unterschiedliche Führsysteme
  • die Sachen mit dem Individualabstand
  • Regeln sind für alle da
  • freiwilliges "bei mir laufen" des Hundes
  • Orientierungstraining

Umfang:

  • 5 Stunden Gruppentraining
  • Kosten 129,00 €/Mensch-Hund-Team

Teilnahmevoraussetzungen: keine

Starttermine:

  • in Planung

Spiele zur Leinenführigkeit

Erlerntes mit viel Spaß festigen!

Lerne, wie du mit deinem Hund die Übung "Laufen an lockerer Leine" auch unter Ablenkung umsetzen kannst. Wir trainieren die Grundlagen aus Kurs I und beginnen damit, unterschiedliche Ablenkungen in die Übungen einzubauen. Der Spaßfaktor kommt dabei sicher nicht zu kurz.

Inhalte:

  • mit Spaß und lockerer Leine durch den Parcour
  • Leinenführigkeit in der belebten Umwelt
  • laufen in der Hundegruppe - mit lockerer Leine
  • Seitenwechsel in den Alltag integrieren

Umfang:

  • 5 Stunden Gruppentraining
  • Kosten 129,00 €/Mensch-Hund-Team

Teilnahmevoraussetzung: Laufen an Lockerer Leine (I) oder Starter Kit

Nächster Kursstart:

  • in Planung

Rückruftraining

Der Grundlagenkurs, ein MUSS für alle Mensch-Hund-Teams!

Ein gut funktionierender Rückruf - die Lebensversicherung für deinen Hund!

Inhalte:

  • die Sache mit den Belohnungen
  • das Rückrufsignal - wer die Wahl hat, hat die Qual
  • das Ankersignal
  • Rückrufspiele für Mensch und Hund
  • Dreiecksübung unter steigender Ablenkung
  • Abruf von Fressbarem
  • Abruf aus dem Spiel

Umfang:

  • 6 Stunden Gruppentraining
  • Kosten 149,00 €/Mensch-Hund-Team

Geeignet für:

  • Trainingseinsteiger
  • Wiederholer
  • alle, die ein neues Rückrufsignal aufbauen möchten

Starttermine:

  • in Planung

Begegnungen an der Leine - Teamarbeit in schwierigen Situationen

Kurs mit 5 Praxiseinheiten (je 90 Minuten) und einem Theorieabend (Online via Zoom).
Dein Hund reagiert auf unterschiedliche Dinge, Personen oder Tiere mit unerwünschtem, aufgeregtem, ängstlichem oder aggressivem Verhalten? Er "dotzt" in die Leine und ist kaum zu bremsen?
Du gehst diesen Begegnungen bewusst aus dem Weg oder fühlst dich dazu gedrängt, mit Druck oder übermäßiger Härte auf das Verhalten deines Hundes zu reagieren? Es tritt keine Besserung ein und du hast das Gefühl, im Training auf der Stelle zu treten?
Das Begegnungstraining richtet sich an alle Hundehalter, die den Begegnungen an der Leine skeptisch entgegensehen oder gar völlig aus dem Weg gehen. Wir fragen nach den Ursachen des hündischen Verhaltens, nehmen den aktuellen Bestand auf und erarbeiten individuelle Lösungsansätze.
Wir freuen uns über motivierte Hundehalter, die auf Basis positiver Verstärkung mit ihrem Hund trainieren und passendes Alternativverhalten aufbauen möchten. Druck, Bedrohung, Zwang und Strafe lehnen wir ab und tolerieren auch solchen Umgang nicht in unseren Kursen.

Kursstart: Samstag, 17.6.2023

  • 5 x 90 Minuten Praxistraining
  • 1 x 120 Minuten Theorie via Zoom
  • Teilnahmevoraussetzung: Keine

Antijagdkurs für Beginner

Dein Hund stellt Wild nach, buddelt exzessiv oder geht auf Wildspuren eigene Wege? Du möchtest daran arbeiten, dass dein Hund abrufbar bleibt und nicht schreiend in den Leine hängt, sobald er Eichhörnchen, Reh oder Hase sieht?

  • Start: Dienstag, 2.5.2023
  • Ort: Hundeplatz Geisenbrunn oder Umfeld Wald/Wiese
  • Kosten: 10 Stunden 249,00 €

Vorbereitung auf den Hundeführerschein (Theorie)

Die Zahl der Hunde steigt, damit werden auch die Stimmen, die den Hundeführerschein fordern, lauter. Beste Zeit für alle Hundehalter, sich mit dem Thema "der Hund in der belebten Umwelt" auseinander zu setzen. Der Hundeführerschein gliedert sich in zwei Teile,  die Theorie "Sachkunde für Hundehalter" und die Vorbereitung auf die Praktische Prüfung.
Sie möchten einen Nachweis erlangen, der ihnen die Sachkunde als Hundehalter bescheinigt? Wir bereiten sie optimal auf die Prüfung vor. An drei Mittwochabenden, ganz bequem online via Zoom. Im Anschluss kann dann die Prüfung abgelegt werden.
Natürlich wird es Pausen geben, dass auch eure Hunde nicht zu kurz kommen.
Also, hop ... hop... anmelden!

  • Termin: 5.7., 12.7. & 19.7.2023
  • online via Zoom
  • Uhrzeit:18.30 - 20.30 Uhr
  • Kosten:59,00 € (zzgl. evtl. anfallender Prüfungskosten 27,50€)

Vorbereitung auf den Hundeführerscheins (Praxis)

Die Hundedichte steigt. Die Stimmen, die einen Hundeführerschein fordern, werden lauter.  Beste Zeit für alle Hundehalter, sich mit dem Thema "der Hund in der belebten Umwelt" auseinander zu setzen. Der Hundeführerschein gliedert sich in zwei Teile: die Theorie "Sachkunde für Hundehalter" und die Vorbereitung auf die Praktische Prüfung.
Die Vorbereitung auf die praktische Prüfung findet in 6 Präsenzstunden statt. Wir durchlaufen alle wichtigen Übungen zum Bestehen der Prüfung. Sozusagen "focussiertes Alltagstraining" mit dem Ziel, die Prüfung zu bestehen.
Die Prüfung kann nach Absprache im Anschluss an den Kurs abgelegt werden.

  • 10 x 60 Minuten Gruppentraining
  • Termine:ab 14.6.2023
  • Kosten: 10-er Karte 220,00 €

Anti-Giftköder-Kurs - gewappnet für den Ernstfall

Das Training zur Gifköderprävention möchte unsere Hunde davon abhalten, Fressbares, das auf dem Spazierweg ausgelegt ist, aufzunehmen. Die Motivationslage der Hunde liegt dabei bei „Aufnehmen von Fressbarem“. Sinnvollerweise trainieren wir also unsere Hunde im Kurs auch mit Belohnungen, die der Motivationslage „Aufnehmen von Fressbarem“ entsprechen. Ich möchte euch bereits an dieser Stelle darauf vorbereiten, dass eure Hunde im Kurs viel – nein, sehr viel – zu Fressen bekommen 😊. Falls dein Hund an einer Futtermittelallergie leidet, würden wir uns freuen, wenn wir im Vorfeld darüber unterrichtet werden.
Folgende Dinge benötigen wir für das Training:
• gutsitzendes Brustgeschirr oder breites Halsband,
• Führleine (2-3 Meter),
• Leckerlitasche zum Umhängen
• Clicker (wenn gewünscht oder bereits aufgebaut)
• Wenig interessante Futter-Belohnungen (Toast, Reiswaffeln, Brot, Trockenfutter o.ä.)
• Super-Belohnungen (Käse, Leberkäse, Trockenfisch, Lachspaste, … o.ä.)
• Trockenfutter, wenn ihr eurem Hund Trockenfutter füttert
• Hundenapf
• Spielzeug, sofern euer Hund das toll findet
• Wetterangepasste Kleidung

Kursstart:
Dauer: 10 x 60 Minuten
Kosten: 249,00 €

Nasenarbeit für unterwegs

Müde Nase - müder Hund, das Auslastungsprogramm für deine Gassirunden!

Gemeinsam Zeit verbringen und Spaß haben! Die Outdoor Beschäftigungsstunde bietet euch und euren Hunden die Möglichkeit, in die Welt der Kleinbeschäftigungen und Nasenarbeiten einzutauchen. Wöchentlich wechseln wir unsere Spiele und Beschäftigungen, die ohne viel Aufwand auch in den täglichen Gassigang einbezogen werden können.

  • Start:
  • System: geschlossener Kurs
  • Ort: wechselnd, Raum Germering, Gilching, FFB (Feld/Wald)
  • Kosten:

Ferienkurse

Hunde in Bewegung, Projekt "Lockere Leine":

Der Kurs eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene Teams. Wir starten mit dem Aufbau guter Leinenführigkeit und setzen diese dann in den Trainingsbereichen Dauer (Strecke), Ablenkung und Zusatzreize um. Leinenführigkeitsspiele wie die ""Napfübung", "blind Laufen" oder der Leinenführigkeitsparcour" runden das Training ab. Durch sie kannst du mit deinem Hund erleben, dass "lockere Leine" tatäschlich Spaß machen kann. Darum ist der Kurs auch für alle Hundefreunde geeignet, die gerne mit ihrem Hund trainieren und in Bewegung bleiben möchten. Geeignet ist der Kurs für Hunde aller Altersklassen. Vom Welpen bis zum Hundeopi werden alle davon profitieren.

Facts:

  • Inhalte: Aufbau, Dauer, Ablenkung, Seitenwechsel, Dreiecksübung, Parcours, Cavaletti, Leinenführigkeit spüren & mehr
  • Termine:
  • Kosten:
  • dein Hund sollte mit Futter oder Spielzeug motivierbar sein
  • dein Hund sollte keinen großen Probleme mit Artgenossen haben (evtl. Rücksprache mit uns halten)

Anmeldungen

Anmeldung bitte wie folgt

1. Kursplatz online buchen unter:

Online Buchungsportal Kurse

2. Nach Erhalt der Rechnung Kursgebühr bezahlen

3. Schriftliche Anmeldung mit Daten zum Hund, Impfpass zur ersten Kursstunde mitbringen:

Hundetraining - Kurse

AGB