Katastrophen, Demut und Dankbarkeit
Ein persönlicher Rückblick auf das Jahr 2021.
Liebe Hundefreunde,
wieder ist ein Jahr vergangen - nie hätte ich gedacht, dass sich auch dieses Jahr wie im Flug verabschiedet. 2021 hatte einige Herausforderungen, aber auch jede Menge Glücksmomente zu bieten. Niemals dachte ich zu Jahresbeginn, dass nicht Corona der Inhalt des Jahres sein wird, um den sich alles dreht, sondern Themen wie Gesundheit, Genesung, Eigenverantwortung, Disziplin und Weitsicht.
Nach durchlaufener Coronainfektion nebst Kurzatmigkeit und Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn im Dezember 2020, begann das Jahr eher gemütlich. Deutschland im Lockdown, alle Hundeschulen geschlossen! Der Umstieg auf Onlinetraining war vollbracht und ich freute mich über jede einzelne Onlinestunde, in der ich meine Schüler begrüßen durfte. Erstaunt war ich tatsächlich darüber, was online alles möglich macht, leider wurde das Angebot nur sehr zögerlich angenommen. Dafür profitierten meine Hunde von der plötzlich vorhandenen Qualitätszeit und durften trotz ihres vortgeschrittenen Alters viele tolle Ausflüge mit mir machen. Ein absoluter, persönlicher TOP-Nebeneffekt der Coronakrise!
Am 15.3.2021 dann endlich die erlösende Nachricht - Gruppentrainings sind mit Einhaltung der Auflagen wieder möglich. Freude machte sich breit, bei mir uns zahlreichen Hundeschülern. Endlich sollte es wieder weiter gehen mit den Training, mit den Ausflügen, mit den Wanderungen. Ich dachte, "jetzt geht's weiter wie vor Corona, du kannst wieder durchstarten, der Sommer steht vor der Tür" und durfte nur fünf Tage später erleben, dass das Leben oft andere Überraschungen parat hält.Bereits in der erste Junghundestunde nach dem Lockdown durfte ich erleben, was das schnell Dahergesagte "kluge Entscheidungen treffen ist von Vorteil" bedeutet und welche Konsequenzen es haben kann, wenn zwei Individuen gleichzeitig kluge Entscheidungen treffen. Was das bedeutet? Nun, in jener Stunde war Freilauf angesagt und ich sah die Hundeschar auf mich zudonnern. Meine "kluge Entscheidung" war es, einen Schritt nach vorne auszuweichen. Das hatte in all den vergangenen Jahren immer ziemlich erfolgreich funktioniert. Nicht im Plan enthalten war die die Möglichkeit, auch einer der Hunde könnte auf die Idee kommen und genau dieselbe "kluge Entscheidung" treffen. Es kam, wie es kommen musste, wenn zwei Individuen in dieselbe Richtung ausweichen - Zusammenstoß! Resultat: Von Hundert auf Null in 0,1 Sekunden! Es folgten zwei Operationen in zwei TOP Kliniken und wie so oft im Leben hatte ich richtig Glück, jeweils auch wirklich gute Chirurgen getroffen zu haben. Pünktlich zu Ostern durfte ich die Klinik verlassen und seitdem lerne ich jeden Tag ein Stückchen mehr über Themen wie Disziplin, Durchhaltevermögen und Resilienz."Voran arbeiten" lehre ich jeden Tag in Hundetraining, ebenso das Thema "bedingende Faktoren im Blick behalten". Bis Dezember durfte ich dank ambulanter Reha, Rehanachsorge und Mitgliedschaft in zwei unterschiedlich gewichteten Fitnessstudios viel Gewicht verlieren und auch die Beweglichkeit des lädierten Knie machte wöchentlich Fortschritte. Zufriedenheit machte sich breit, trotz aller Schmerzen und Erschöpfung, die den Genesungsprozess begleiten. Im Dezember dann der nächste Hammer, Zahn- und Kieferprobleme. Antibiotika machten das tägliche Training unmöglich, dafür einen KieferOP notwendig. Seit Anfang Dezember folgten also wieder kleine Rückschritte das Knie betreffend. Ich merke jede trainingsfreie Woche und hoffe, dass ich bald wieder durchstarten kann.
Fröhlich stimmt mich trotz aller Ausfallzeiten, trotz aller Schmerzen und Quälerei die Tatsache, wie toll die Familie meine Ausfallzeit gemeistert hat. Sicherlich sorgten Umstände wie HomeUNI für die nötige Zeit, doch war es sicher auch für Martin und die Kinder nicht so einfach, den mütterlichen Totalausfall aufzufangen. Für zahlreiche Hundetrainings konnte ich Louisa und Antonietta als Trainerinnen gewinnen und ich danke beiden, so schnell und so unkompliziert die Aufgaben übernommen zu haben. Ein Dank geht auch an meine Schüler, die den beiden die Chance gegeben haben, in ihren Qualitäten zu wachsen.
Leider musste ich Töchterchen Louisa im September und Antonietta im Dezember ziehen lassen, ich wünsche beiden von Herzen viel Erfolg in ihren neuen Aufgabengebieten.
Das Hundeschuljahr 2021 war ein etwas holperiges Jahr. Corona hat nicht nur Präsenztraining unmöglich gemacht, Corona hat etwas mit den Menschen gemacht. Gefühlt fehlten der Wunsch nach Geselligkeit und Herzlichkeit, vielleicht wurde das einfach zu wenig geübt. Ich wünsche mir, insbesondere für all die Fellkinder, dass die Hundehalter wieder ein wenig geduldiger, offener und empathischer werden. Zeit ist nicht nur Geld und man muss auch nicht alles Verpasste in kürzester Zeit aufholen. Das schönste Geschenk ist gemeinsame Zeit, denn keiner weiß, wie viel uns davon bleibt. Daher wünsche ich mir für alle Hundeschüler jede Menge Qualitätszeit mit ihren Fellkindern. Nicht alleine die Tatsache, einen Hund "zu haben", eher die Erkenntnis, welche Bereicherung das Leben durch dessen entgegen gebrachte Liebe erfährt, sollte dafür sorgen, jede Menge Qualitätszeit mit dem Hund zu verbringen.Ich selbst sehe Hundetraining als einen Prozess der Betreuung des Zusammenlebens von Menschen und Hunden. Der Prozess beginnt dem Kennenlernen, der Aufnahme von Fakten und die Berücksichtigung von Wünschen – soweit sich das umsetzen lassen kann. Es geht also nicht primär um "den Grunderziehungskurs", "den Leinenführigkeits- oder Rückrufkurs". Es geht darum, den Hundehalter und seinen Hund zu unterstützen, beide sicher zu machen für die große Welt da draußen - und das in dem Maße, wie es für Mensch und Hund gut und motivierend ist. Und es geht darum, Erlebnisse - vielleicht auch manchmal Wagnisse - zu bestreiten, die als Erinnerung in den Köpfen und Herzen bleiben. Kurz gesagt, ich möchte meinen Hundeschülern so viele schöne Erinnerungen wie möglich zaubern.
Was war sonst so los bei uns? Erlebnisse! Insbesondere das Waldbaden mit Hund hat uns in den Bann gezogen. "Einfach mal abtauchen", die Natur in ihrer Schlichtheit genießen und zu wissen, Geist und Körper etwas Gutes getan zu haben fühlen sich sehr erfrischend an.
Weiterbildung! Stillstand ist Rückschritt – insbesondere im Hundetraining. Keinen Tag habe ich bisher bereut, dass ich mich zur Fortbildung zum Trainingsspezialisten angemeldet habe. Besonders freut mich die Qualitätszeit mit meinen Buben, die diese Fortbildung mit sich bringt.
Hundeführerschein! Trotz Coronalockdown durften wir sechs Mensch-Hund Teams zur Sachkunde für Hundehalter vorbereiten. Alle Teilnehmer haben den theoretischen Prüfungsteil erfolgreich abgelegt. Was passiert 2022? Ich möchte nicht Zuviel vorweg planen, denn – wie das Sprichwort schon sagt – „meistens kommt es anders, als geplant“. Bereits im Februar treten wir unseren Jahresurlaub an und genießen die Winterwochen an der Ostsee. Ab Mitte März werden wir dann den Focus unserer Arbeit auf Coachingprogramme für Menschen mit Hund legen, da wir von dieser intensiven Arbeit überzeugt sind. Auch unser Angebot für Welpenbesitzer wird sich erweitern, so dass Welpeneltern im Rahmen von Kompakttrainingswochen die Zeit der Eingewöhnung intensiv zum Beziehungsaufbau nutzen können. Walderlebnisse wird es geben, einige Ausflüge und Wanderungen und vielleicht planen wir spontan ein Mantrailwochenende im Bayerischen Wald. Wir werden sehen, welche Überraschungen die nächsten Wochen mit sich bringen.
Und nun möchte ich an dieser Stelle meiner Familie, meinen Freunden und natürlich auch all meinen Hundeschülern nur das Beste für 2022 wünschen. Gesundheit – das wichtigste Gut, Zufriedenheit – für das innere Gleichgewicht, Liebe – erhalten, damit sie auch verschenkt werden kann, Geborgenheit - zu wissen, wo man zuhause ist, Glück – egal wie dieses aussehen möchte, Geduld – auch wenn die Welt immer schnelllebiger wird, Ruhe – damit der Körper funktioniert, Motivation – um Dinge zu verändern, Durchhaltevermögen - um Durststrecken zu überwinden, Erlebnisse - die sich in die Herzen zeichnen, Wagnisse - um daran wachsen zu können, Freude – über die kleinen Dinge im Leben, Erkenntnisse – wenn’s mal nicht nach Plan läuft und … …. Vorfreude auf ein hoffentlich erfüllendes neues Jahr 2022! Birgit Götz